
Über mich...
Ich biete dir individuelles und bedürfnisorientiertes Hundetraining.
Hallo, ich bin Caroline – und ich kenne das Gefühl, nicht weiterzuwissen.
Mein Weg zur Hundetrainerin begann mit meinem eigenen Tierschutzhund.
Sein Verhalten stellte mich vor große Herausforderungen – und leider fanden wir keine Unterstützung, die wirklich zu uns passte und uns weiterhelfen konnte. Aus diesem Gefühl heraus, allein gelassen zu sein, wuchs der Wunsch, selbst etwas zu verändern.
Ich begann meine Ausbildung zur Hundetrainerin bei Anders mit Hund und ergänzte sie um die Zusatzqualifikation als Verhaltensexpertin. Inzwischen habe ich die Prüfung zur Hundetrainerin erfolgreich abgeschlossen und begleite heute Mensch-Hund-Teams, die ebenfalls auf der Suche nach individueller, bedürfnisorientierter Begleitung sind.
Was mich ausmacht:
Ich arbeite mit Herz, Humor und einer großen Portion Verständnis für Mensch und Hund. Es macht mir unheimlich viel Freude, Verhalten zu verstehen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und mitzuerleben, wie Beziehung wächst.
Und sonst?
Regelmäßige Fortbildungen gehören für mich selbstverständlich dazu. So bleibe ich fachlich auf dem neuesten Stand – und du bekommst Training, das sowohl wissenschaftlich fundiert als auch praktisch umsetzbar ist.
Mein Leitbild:
“Als zuverlässige, freundliche und lösungsorientierte
Prozessbegleiterin unterstütze ich Mensch und Hund dabei, mit Freude und Fokus eine harmonische und vertrauens-volle Beziehung aufzubauen, die auf Verständnis und individuellen Lösungen basiert.”

«Wer behauptet, dass dieses oder jenes Verhalten nur über Strafe zu erreichen ist, sagt nichts über den Hund, sondern erst mal nur was über seine eigenen Fähigkeiten aus.»
(Dr. Ute Blaschke-Berthold)
Hier siehst du eine Übersicht meiner Seminare/Weiterbildungen:
-
“Hunde lesen lernen!” (Annika Schumacher)
-
“Typgerechte Hundeerziehung” (Brigid- denktier.at)
-
“Wie dein Hund zu deinem besten Freund wird” (Ulrike Seumel)
-
“Mantrailing- das hintere Ende der Leine” (DOGS@WORK- Christoph Rosenberger)
-
“Mantrailing- Körpersprache lesen und verstehen” (DOGS@WORK- Christoph Rosenberger)
-
Tagesseminar “Hundliche Konflikte erkennen und lösen” (Dogs Connection/Dr. Ute Blaschke-Berthold)
-
“Hundebegegnungen- Herangehensweise, Techniken, Soft Skills- Fortbildung für Hundeberufler:innen” (Maria Rehberger- Easy Dogs)
-
Warum wir am Hund vorbei trainieren und wie nachhaltige Hundeerziehung wirklich funktioniert (Fiffi und Struppi- Gloria Volkheimer)
-
Workshop “Was macht modernes Hundetraining aus?” (R+Expert- Nadine Hehli & Simone Fasel
-
Workshop "Gangbildanalyse" (Katja Lindner-Alberti)
-
Winterkurs “Die vielen Gesichter der Verstärkung” (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
-
ABC Training (Maria Hense)
-
“Trennungsstress bei Hunden” (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
-
Mini-Spezial (VHS Mainz)
-
Online Symposium “Menschliche Emotionen im Hundetraining” (Cleverdogcampus)
-
"Aggressives Verhalten analysieren und verändern" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
-
"Repetitive Störungen bei traumatisierten Hunden" (Maria Hense)
-
„Vom Wolf zum Hund: Einblicke in Sozialstruktur und Verhalten“ (Prof. Dr. Friederike Range)
-
"Proxemik verstehen - Verhalten verändern" (Vito Cieca)
-
"Suchaufgaben + Verhaltenstherapie" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
-
"Wie sollte Zucht in Zukunft organisiert sein – eine wissenschaftliche Betrachtung" (Irena Czycholl)
-
"Lebensfreude erhalten für Seniorenhunde" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
-
"Pattern Games für Alltag & Training" (Fiffi und Struppi- Gloria Volkheimer)
-
"Einsatz positiver Strafe aus wissenschaftlicher Sicht" (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
-
"Blasenentzündungen & Harnsteine bei Hund & Katze – FLUTD, FIC oder doch bakterielle Cystitis?" (Akademie für Tiermedizin-Wissen)
-
"IBH-Online: Training als Enrichment" (Eduardo Fernandez)



